Förderverein

Über den Verein

Der Förderverein des Staatlichen Gymnasiums in Kahla wurde im Jahr 1993 von engagierten Lehrkräften und Eltern gegründet. Von Beginn an stand die Unterstützung der Bildungsarbeit, sowohl in ideeller als auch in materieller Hinsicht, im Vordergrund.

Was sind unsere Aufgaben?

Zentrale Aufgabe des Fördervereins ist es, die Bildungsarbeit am Gymnasium zu unterstützen. Dies tun wir auf verschiedene Weise, beispielsweise

  • Unterstützung von Schulprojekten, wie die Bläserklasse, Projekttage und -wochen sowie bei Veranstaltungen wie dem Tag der offenen Tür
  • Unterstützung bei schulischen Wettbewerben und Olympiaden (Anmeldung und Übernahme von Kosten)
  • Ergänzende Bildungs- und Freizeitangebote, Abwicklung und Unterstützung der Schuljugendarbeit (Arbeitsgemeinschaften)
  • Beschaffung von Begrüßungsgeschenken für die SchülerInnen der fünften Klassen (T-Shirt mit Schullogo)
  • Unterstützung von schulischen Veranstaltungen wie Estrade, Schulfest, Abiball und Zeugnisausgabe der Abiturienten
  • Unterstützung bei der Betreibung der Homepage, schul.cloud und der Digitalisierung
  • Anschaffung und Unterhaltung der Wasserspender (weitere Kosten neben den Elternbeiträgen)
  • Anschaffung und Auffüllen der Spender für Hygieneartikel auf den Mädchentoiletten
  • Projekt Schülercafé

und vieles mehr…

Wir ergänzen staatliche Mittel, ohne ihre Aufgaben zu übernehmen. Wir leisten viel ehrenamtlich – zusätzlich, nicht als Ersatz!

Unser Ziel: Ein angenehmes Lernumfeld für optimale Ergebnisse. Lernen soll Freude machen und Schule sollte nicht langweilig sein. Dafür setzen wir uns ein.

Der Vorstand

Tina Romas

Raphael Pünsch

Monique Meier

Odetta Thoms

Karina Gleu

Vorsitzende

Stellvertretender Vorsitzender

Schatzmeisterin

Schriftführerin

Beisitzerin

Satzung

Die aktuelle Satzung des Schulfördervereins finden Sie hier.

 

 

 

Mitglied werden

Der Förderverein lebt von passiven und aktiven Mitgliedern. Für Fördermittelanträge beispielsweise ist die Gesamtzahl aller Mitglieder von besonderer Bedeutung. Je höher diese ist, desto größer ist die Reputation des Vereins nach außen und desto höher die Chance auf Bewilligung von Fördermitteln. Zur bestmöglichen Unterstützung unserer Arbeit möchten wir alle Eltern, sowie die Schüler höherer Klassen dazu ermuntern unserem Verein beizutreten.

Flyer mit Anmeldeabschnitt liegen im Sekretariat der Schule aus oder können hier heruntergeladen werden.

Wir freuen uns über jeden Unterstützer!

Sie sind bereits Mitglied und Ihre Daten haben sich geändert? Dann senden Sie uns eine E-Mail mit den geänderten Daten.

Unterstützen Sie uns

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, unsere Arbeit zu unterstützen.

Vielleicht möchten Sie als Mitglied unserem Verein beitreten oder uns durch eine Spende unterstützen. Alternativ können Sie beim Online-Shopping gooding.de oder wecanhelp.de/bildungsspender.de nutzen. Durch einen kleinen Umweg beim Einkauf im Internet werden Prozente an unseren Förderverein gutgeschrieben, welche wir direkt für unsere Arbeit zugunsten der Kinder verwenden.

Auch Sachspenden oder gezieltes Sponsoring stellen wertvolle Beiträge dar, um Gutes zu tun.

Als gemeinnütziger Verein stellen wir Ihnen gern eine Spendenbescheinigung aus, mit der Sie Ihre Aufwendungen steuerlich geltend machen können.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontakt

Förderverein Leuchtenburg-Gymnasium Kahla e.V.

Schulstraße 18

07768 Kahla

Tel.: (036424) 52788

E-Mail: foerderverein@gym-kahla.de

Bankverbindung

Förderverein Leuchtenburg Gymnasium

IBAN DE15 8305 3030 0018 0018 90

BIC: HELADEF1JEN

Sparkasse Jena/ Saale-Holzland

Neues aus dem Förderverein Leuchtenburg Gymnasium e.V.

Treffen zum 15. Fachtag des TLSFV (Thür. Landesverband der Schulfördervereine)

unter dem Motto: „Gewusst wie?! Handwerkszeug für Schulfördervereine“

Mit großen Erwartungen haben wir uns wieder zum Fachtag beim TLSFV angemeldet. In diesem Jahr fand die Veranstaltung im geschichtsträchtigen Zinzendorfhaus Neudietendorf statt. Bei bestem Sommerwetter wurden wir wie immer herzlich vom Team um Uta Tannhäuser begrüßt.

Nach dem Einstimmungs- und Begrüßungswort ging es für uns gleich zum ersten Workshop „easyVerein – Vereinssoftware mit Cloud“. Der Referent Harry Bejol führte uns auf User-Niveau in die Software ein und beantwortete lösungsorientiert offene Fragen und Anregungen. Durch unsere Mitgliedschaft im TLSFV werden wir zukünftig diese Software zu vergünstigten Konditionen nutzen, um unsere Vereinsarbeit zu erleichtern und zu optimieren.

Nach einem kulinarischen Hochgenuss beim Mittagessen in der Sonne und im stilvollen Ambiente des Zinzendorfhauses setzten wir unser Programm mit zwei weiteren Workshops fort. Frau Thoms nahm am Workshop „Spannungsfeld Schule – Wo steht der Förderverein?“ unter der Leitung der ehemaligen Landeselternvertreterin Claudia Koch teil. Frau Meier entschied sich für das Seminar „Grundlagen der Vereinsarbeit“.

Beide Veranstaltungen erwiesen sich für uns als großer Gewinn: Wir konnten wertvolle Impulse für die Vereinsarbeit mitnehmen und den Austausch mit anderen Fördervereinen intensivieren.

Nach der Verleihung des TLSFV-Preises für herausragendes Engagement im Bildungsbereich wurde das neue Preisausschreiben für 2025/26 bekannt gegeben: „Bühne frei! Theater verbindet“. Das ist unsere Chance und wir bewerben uns mit der „Estrade“ am Gymnasium Kahla.

Zu gewinnen gibt es attraktive Preise: Der 1. Platz erhält 1.500 €, der 2. Platz 1.000 € und der 3. Platz 500 €.

Wir danken an dieser Stelle Fr. Kramer-Marr und Fr. Knabe-Märtin sowie allen Helfern für die tolle Organisation und Ihr Engagement. Wir kommen gern 2026 wieder!

„Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird. Ehrenamt ist eine Arbeit, die unbezahlbar ist!“