Nachfolgend unser Konzept zur Studien- und Berufswahl am Staatlichen Gymnasium „Leuchtenburg“ Kahla für das Schuljahr 2020/21.
- Verantwortlich: Frau Scholze
- Berufsberaterin von der Agentur für Arbeit in Jena (AA): Frau Herschelmann (BB)
Die Information der Eltern über Vorhaben bzgl. der Berufs- und Studienorientierung erfolgt durch die Klassenleiterin / den Klassenleiter jeweils zu Beginn der Jahrgangsstufe zur 1.Elternversammlung.
SchülerInnen nutzen eigenverantwortlich die Aushänge im Schaukasten und die im Regal ausgelegten Broschüren, u.a. die Zeitschriften „abi“, „UNICUM“ & „WiYou“ um sich über Tage der offenen Tür, Studienrichtungen, Berufsfelder oder entsprechende Veranstaltungen zu informieren.
Im BIZ Jena werden zu regelmäßig stattfindenden Vorträgen verschiedene Berufe und Studienrichtungen vorgestellt.
Termine für Vorhaben bzgl. der Berufs- und Studienorientierung
Ziele | Termin | Umsetzung |
Kennenlernen geschlechteruntypischer Berufe | 22.04.21 | Teilnahme am Girls` bzw. Boys` Day |
Kennenlernen verschiedener Berufsbilder in der Praxis | März 2021 | Tag der Berufe |
Ziele | Termin | Umsetzung |
Kennenlernen geschlechteruntypischer Berufe | 22.04.21 | Teilnahme am Girls` bzw. Boys` Day |
Kennenlernen verschiedener Berufsbilder in der Praxis | März 2021 | Tag der Berufe |
Einführung in die Berufswahlvorbereitung, SuS werden über Modalitäten der Berufsberatung an der Schule informiert | Beginn SJ 1.EV | -Information der Eltern zur Elternversamml. -Sammeln aller Zertifikate und Nachweise der SuS in der Zeugnismappe oder in einer Berufsvorbereitungsmappe |
SuS können ihre Fähigkeiten beschreiben & einschätzen, Stärken & Schwächen erkennen àBerufswahlkompetenz | 1.SHJ | -Arbeit mit Elementen des ehemaligen Berufswahlpasses BWP: Fremd- und Selbsteinschätzung -Berufe der Eltern vorstellen |
SuS erproben sich in diversen Aufgabenfeldern & und erhalten eine externe Einschätzung | 16.12.20 7.45-15Uhr | -Potenzialanalyse am Berufsbildungs- und Technologiezentrum Gera-Aga -schriftliche Einschätzung der Kompetenzen der SuS zum Halbjahreszeugnis |
Kennenlernen regionaler Unternehmen, Orientierung auf das Praktikum | Frühjahr 2021 | Besuch der Berufsmesse Kahla |
Kennenlernen verschiedener Berufsfelder | Dez. | -Kennenlernen verschiedener Berufsfelder -Schreiben von Briefen an Behörden |
Ziele | Termin | Umsetzung |
Kennenlernen geschlechteruntypischer Berufe | 22.04.21 | Teilnahme am Girls` bzw. Boys` Day |
Kennenlernen verschiedener Berufsbilder in der Praxis | März 2021 | Tag der Berufe |
Information der Eltern zum Ablauf des Praktikums | EV zu Beginn SJ | Termine, Formalitäten zum Praktikum |
SuS kennen Kriterien zur Entscheidung für einen Beruf -sind über rechtliche Formen von Ausbildungsverträgen informiert -kennen verschiedene Auswahlverfahren der Betriebe | zu Beginn des SJ | -Vorstellen des Fachkräfteatlasses zur Vorbereitung auf das Betriebspraktikum, anderer Praktika und als Unterstützung zur Bewerbung für eine Ausbildung / ein Studium |
SuS können sich in Bewerbungsschreiben angemessen ausdrücken | 1.SHJ 30.09.20 | -Lebenslauf & Bewerbungsschreiben (handschriftlich & PC) -Auswahltests Infoveranstaltung Vorstellungsgespräch |
Kennenlernen des BIZ & Erfahrungen zum Eignungstest sammeln | 2.SHJ | Berufswahl: Kriterien der Entscheidung -Kennenlernen des BIZ Jena -Durchführen eines Eignungstests |
SuS können sich in unterschiedlichen Situationen angemessen verhalten -lernen berufliche Tätigkeiten & Strukturen von Unternehmen kennen -ziehen Schlussfolgerungen für eigenen beruflichen Werdegang | 1.SHJ | -Inhaltliche Vorbereitung des Betriebspraktikums |
Arbeiten und Studieren außerhalb Deutschlands | 1.SHJ | Lebenslauf & Anschreiben in Englisch |
15.2.-26.2.21 | Durchführung des Betriebspraktikums – Begleitung durch FL WR & KL | |
-Abwägen von Vor- und Nachteilen des Praktikums bzgl. des späteren beruflichen Werdegangs -erkennen von Stärken & Schwächen | 2.SHJ | - Nachbereitung & Auswertung des Praktikums: jahrgangsübergreifende Vorstellung der Erfahrungen und Präsentation der Ergebnisse vor Kl.8 |
SuS erproben ihre Kompetenzen in 5 verschiedenen Berufsfeldern und im praktischen Arbeiten | 12.-16.7.21 7.45-15Uhr | Berufsfelderkundung im Berufsbildungs- und Technologiezentrum Gera-Aga |
Kennenlernen geschlechteruntypischer Berufe | 22.04.21 | Teilnahme am Girls` bzw. Boys` Day |
Kennenlernen verschiedener Berufsbilder in der Praxis | März 2021 | Tag der Berufe |
-SuS befassen sich intensiv mit dem Thema „Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit“ -machen sich mit dem Studium und verschiedenen Bildungs-wegen nach dem Abitur vertraut | Herbst 2020 | -aktives Kennenlernen der Einrichtung THULB Jena (V: SEF-L) -Vortrag zum Thema „Studieren – was bedeutet das?““ -Besuch einer Vorlesung an der Uni Jena, àStudienberatung der Uni Jena |
Kennenlernen regionaler Unternehmen, Orientierung auf das Praktikum | Frühjahr 2021 | Berufsmesse Kahla |
Bewerbungsmodalitäten | ges. SJ 15.07.2021 | Seminare zu: Bewerbungsunterlagen, Eignungstest, Vorstellungsgespräch Assessmentcenter (3 Ustd. pro Klasse 2.-4 & 5.-7.) |
Vorstellen der Messe „Vocatium“ | Ende 2.SHJ (3Ustd.) | -Vorbereitungsveranstaltung zur Messe „Vocatium“ in Jena, Anmeldung der gewünschten Beratungsgespräche (je 20min) -SuS bereiten sich schriftlich auf die jeweiligen Beratungsgespräche vor |
Individuelle Beratung | ges.SJ | Einzelberatung zur Studien- und Berufswahl Voranmeldung, je 1 Ustd; 1x im Monat, R.D12 |
Ziele | Termin | Umsetzung |
Individuelle Beratung | ges.SJ | Einzelberatung zur Studien- und Berufswahl Voranmeldung, je 1 Ustd; 1x im Monat, R.D12 |
gezieltes Erkunden von Studienmöglichkeiten mithilfe vorbereiteter Fragen | 29.09.2020 11-15 Uhr | Besuch der Messe „Vocatium“ in Jena Führen der angemeldeten Einzelgespräche |
SuS kennen die verschiedenen Wege nach dem Abitur sowie wichtige Ansprechpartner -treffen Entscheidungen für den weiteren Bildungsweg | Okt 2020 je 2 Ustd | -Einführung in die Berufs- und Studienorientierung: Infoveranstaltung |
SuS erfahren über ihre individuelle Eignung für bestimmte Berufsfelder | Januar 2020 | Studienfeldbezogene Tests (immer für ein bestimmtes Studienfeld) & individuelle Auswertungsgespräche |
Eltern informieren sich über mögliche Wege nach dem Abitur | 9.11.2020 19.00Uhr | Informationsveranstaltung für Eltern: „Wege nach dem Abitur“ |
Selbstdarstellung im Vorstellungsgespräch | 2. SHJ | Vorstellungsgespräch & Bewerbung, je nach Interesse der SuS |
Kennenlernen eines schriftlichen Einstellungstests | Juli 2021 (1 Ustd.) | Teilnahme am Wettbewerb „Wir testen die Besten“ |
Ziele | Termin | Umsetzung |
Individuelle Beratung | ges.SJ | Einzelberatung zur Studien- und Berufswahl Voranmeldung, je 1 Ustd; 1x im Monat, R.D12 |
SuS erhalten Überblick über Bewerbungsverfahren z. Studium | Febr/März (1 Ustd.) | Informationsveranstaltung: Bewerbung zum Studium (für Interessenten) |
Link zum Ausbildungs-Navi für die Stadt Jena und den Saale-Holzland-Kreis
Hinweise zur Jobbörse
Jobbörse.de wurde in den vergangenen Jahren mehrfach von Bewerbern und Arbeitgebern als bestes Jobportal Deutschlands ausgezeichnet und von Focus-Spezial zum dritten Mal in Folge zum TOP-Karriereportal prämiert.
- Um den Start in den Beruf zu erleichtern finden Bewerber auf unserem Portal umfassende Informationen zu verschiedenen Berufsgruppen und über 2.500 einzelnen Berufen, wie beispielsweise aktuelle Gehaltsangaben, Branchen und Tätigkeitsaufgaben.
- Durch zahlreiche Job-Videos erhalten Ihre Schüler/innen einzigartige Einblicke in die Unternehmen und ihre Strukturen.
- Die über 1,5 Mio. Stellenangebote, 220.000 Ausbildungsplätze und über 30.000 Praktikumsplätze ebnen den Weg für einen erfolgreichen und zukunftssicheren Berufsanfang.
- Bewerber hinterlegen Ihren Lebenslauf bei uns kostenlos und erhalten automatisch speziell angepasste Job-, Ausbildungs- und Praktikumsangebote per Email.
Mediadaten:
- 1,2 Millionen Besucher/monatlich; 6,8 Millionen Seitenaufrufe/monatlich
- 1,5 Millionen Stellenangebote; 220.000 Ausbildungsplätze; 44.000 Weiterbildungsangebote, 35.000 Praktikumsplätze; 310.000 gelistete Unternehmen
Links:
- Ausbildung finden: https://www.jobbörse-stellenangebote.de/ausbildung/
- Praktikum finden: https://www.jobbörse-stellenangebote.de/praktikum/
- Berufsorientierung: https://www.jobbörse-stellenangebote.de/jobs/berufsfeld/
- Jobbörse: https://www.jobbörse.de/